Partner
Kontakt
Bastian Bartels Golfschule
Telefon: +49 160 718 4717
E-Mail: bastian.bartels@gmail.comSie finden uns hier
Vom Trainingsplan zum Lebensplan!
Um Planungsabläufe strukturiert zu erstellen benötigen wir einen geregelten Tagesablauf, der sich nachfolgend mit der Fragestellung : was, wann, wie und wo auseinander setzt!
Zum Beispiel für den Bereich:
Freizeit, Haushalt, Körperpflege, Hobby, Garten, Weiterentwicklung, lesen etc
Wie beginnen?
Lebt ihr mit anderen zusammen, dann formuliert eure zielorientierten Aufgabenstellungen nach dem Prinzip der persönlich angemessenen Gegebenheiten. Im Einzelfall stellt euch z.B. vor, ihr baut ein Haus und fangt damit im Keller an, so dass alle aufbauenden Maßnahmen am Ende der Coronakrise mit dem Dach eures Gedankenpalastes abschließen und nachhaltig für Schutz und inneren Frieden Sorge tragen.
Der Ablaufplan:
Während einer Ausnahmezeit gilt es, vermehrt bisherige Mechanismen gezielt zu durchbrechen, um sich selbst und anderen klar und strukturiert aufzuzeigen, wie erkannte /erlernte Trainingsabläufe zu Lebensplänen werden können, die uns Halt und Zuversicht geben!
Ob es sich hierbei um Leistungsoptimierung/Training im Sportbereich oder Streß/Angst/Sorgen-Bewältigung in einer schwierigen Zeit handelt, die Vorgehensweise gleicht sich!
Wie gerne würde ich stattdessen mit Euch auf dem Grün, das uns Golfern soviel Spielfreude vermittelt, trainieren!
Ich glaube ganz fest daran, dass wir uns alle mental gestärkt und in „positiver Frische“ bald dort treffen werden!
welches Ihr Golfspiel spürbar verbessert, basiert auf drei Säulen:
Analyse – Erklärung – Umsetzung
Um der Komplexität des Golfspiels mit Weitsicht zu begegnen und somit eine Konstante herbeizuführen, wird Sie der Leitfaden meines Unterrichts, bis hin zur Perfektion Ihres Spiels, begleitend voranbringen!
Von der Basis meines Golfunterrichts –
zur Handicap-Verbesserung –
bis hin zur erfolgreichen Optimierung Ihres Spiels
möchte ich Sie gerne begleiten.
Bastian Bartels
Die Gedanken steuern unser Handeln, aus denen sich dann
Aktionssteigerungen ergeben:
Handlungen, die z.B. sprachlich oder rein bewegungstechnisch durch Gedanken gesteuert werden, beruhen auf Erfahrungen! Was passiert,wenn die Erfahrungen zu einem Thema so negativ sind, dass sämtliche Handlungen darunter leiden?
Hier kann die Hypnose spürbar und nachhaltig helfen, da die Gesprächsführung die Gedanken an einen Ort leitet, der für die Ursache von Störungen verantwortlich ist.
Die Fakten:
Zu empfehlen ist Amateur Golf mit HCP +1 und besser.
Teilnahme an der Qualifikation für die Pro Tour in Deutschland im Herbst eines Jahres.
Start auf der Pro Tour im Januar eines Jahres.
Teilnahme an der Tour School der PGA European Tour Stage 1 in Deutschland.
Die Grundlagen eines Berufs Golfspielers sind:
– max. Teilnehmerzahl pro Treffen: 10 Personen.
Es gelten die vorgegebenen Hygieneregeln:
– 1.5 m Abstand + vorerst im Vorabgespräch mit Maske,
– es darf nur mit den eigenen Bällen auf dem Putting Grün/Bunker „umsichtig“ trainiert werden.
Sonntag 09.02 12.00 bis 13.30 Uhr Sonntag 16.02 12.00 bis 13.30 Uhr Sonntag 23.02 12.00 bis 13.30 Uhr
Sonntag 01.03 13.00 bis 14.30 Uhr Sonntag 08.03 12.00 bis 13.30 Uhr Freitag 13.03 17.00 bis 18.30 Uhr Sonntag 15.03 13.00 bis 14.30 Uhr Freitag 20.03 17.00 bis 18.30 Uhr Freitag 27.03 17.00 bis 18.30 Uhr Sonntag 29.03 12.00 bis 13.30 Uhr
Mittwoch 01.04 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 03.04 17.00 bis 18.30 Uhr Sonntag 05.04 13.00 bis 14.30 Uhr Mittwoch 08.04 11.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 15.04 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 17.04 17.00 bis 18.30 Uhr Sonntag 19.04 13.00 bis 14.30 Uhr Mittwoch 22.04 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 24.04 17.00 bis 18.30 Uhr Sonntag 26.04 12.00 bis 13.30 Uhr
Freitag 01.05 17.00 bis 18.30 Uhr Sonntag 03.05 13.00 bis 14.30 Uhr Mittwoch 06.05 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 08.05 17.00 bis 18.30 Uhr Sonntag 10.05 12.00 bis 13.30 Uhr Mittwoch 13.05 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 15.05 17.00 bis 18.00 Uhr R Sonntag 17.05 13.00 bis 14.30 Uhr Mittwoch 20.05 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 29.05 17.00 bis 18.30 Uhr Sonntag 31.05 12.00 bis 13.30 Uhr
Mittwoch 03.06 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 05.06 17.00 bis 18.30 Uhr Sonntag 07.06 13.00 bis 14.30 Uhr Mittwoch 10.06 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 12.06 17.00 bis 18.30 Uhr Mittwoch 17.06 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 19.06 17.00 bis 18.30 Uhr Freitag 26.06 17.00 bis 18.30 Uhr Sonntag 28.06 12.00 bis 13.30 Uhr
Mittwoch 01.07 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 03.07 17.00 bis 18.30 Uhr Sonntag 05.07 13.00 bis 14.30 Uhr Mittwoch 08.07 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 10.07 17.00 bis 18.30 Uhr Sonntag 12.07 13.00 bis 14.30 Uhr Mittwoch 15.07 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 17.07 17.00 bis 18.30 Uhr Mittwoch 29.07 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 31.07 17.00 bis 18.30 Uhr
Sonntag 02.08 13.00 bis 14.30 Uhr Mittwoch 05.08 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 07.08 17.00 bis 18.30 Uhr Mittwoch 12.08 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 14.08 17.00 bis 18.30 Uhr Sonntag 16.08 13.00 bis 14.30 Uhr Mittwoch 19.08 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 21.08 17.00 bis 18.30 Uhr Sonntag 23.08 12.00 bis 13.30 Uhr Freitag 28.08 17.00 bis 18.30 Uhr Sonntag 30.08 13.00 bis 14.30 Uhr
Mittwoch 02.09 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 04.09 17.00 bis 18.00 Uhr R Sonntag 06.09 12.00 bis 13.30 Uhr Turnier mögl. Mittwoch 09.09 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 11.09 17.00 bis 18.30 Uhr Sonntag 13.09 13.00 bis 14.30 Uhr Mittwoch 16.09 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 18.09 17.00 bis 18.30 Uhr Mittwoch 30.09 11.00 bis 12.00 Uhr
Freitag 02.10 17.00 bis 18.30 Uhr Sonntag 04.10 13.00 bis 14.30 Uhr Mittwoch 07.10 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 09.10 17.00 bis 18.30 Uhr Sonntag 11.10 12.00 bis 13.30 Uhr Mittwoch 14.10 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 16.10 17.00 bis 18.30 Uhr Sonntag 18.10 13.00 bis 14.30 Uhr Turnier mögl. Mittwoch 07.10 11.00 bis 12.00 Uhr Freitag 16.10 17.00 bis 18.30 Uhr Ende
Sonntag 01.11 12.00 bis 13.30 Uhr Mittwoch 04.11 11.00 bis 12.00 Uhr Sonntag 08.11 12.00 bis 13.30 Uhr Mittwoch 11.11 11.00 bis 12.00 Uhr Sonntag 22.11 12.00 bis 13.30 Uhr Sonntag 29.11 12.00 bis 13.30 Uhr
Samstag 05.12 11.00 bis 12.30 Uhr Ende
Viele Eltern stellen sich die Frage, ob ihr Kind Talent für eine Sportart hat.
Die Frage nach Talent ist in jungen Jahren im Golfsport gar nicht so entscheidend,
viel wichtiger ist es, ob das Kind Spaß und Freude beim Spiel findet.
Jugend Golf Konzept Zukunft
Mittwochtermine
Donnerstagtermine
Sonntagtermine